Wir über uns
Nachdem
bereits im Jahr 2004 der Landesverband Sachsen aus den Mitgliedvereinen
IPZV Zweinig e.V., USG Chemnitz Reitclub Röhrsdorf und der ersten
Vereinigung der Gangpferde Sachsen e.V. gegründet wurde und seine
Arbeit aufgenommen hat, entstand daraus im Januar 2007 der
gemeinsame Landesverband Sachsen-Thüringen mit den
zusätzlichen Vereinen Islandpferdeverein Weimarer Land,
Altenburger Land
und dem Thüringer Islandpferdeverein. Ende 2007 kam noch der neu
gegründete Verein Islandpferdefreunde Haselbachtal hinzu. Die
Islandpferdereiter in Sachsen und Thüringen haben dadurch ein
Mitspracherecht auf Bundesebene und die Arbeit und Zusammenarbeit der
einzelnen Ortsverbände soll forciert werden. Eine
große Aufgabe des Landesverbandes ist die Verbreitung des
Islandpferdes in Sachsen und Thüringen zu fördern.
Mittlerweile sind im Verband ca. 120 Mitglieder und weit über 200
Islandpferde organisiert. Die Bandbreite der Mitglieder erstreckt sich
vom Freizeitreiter, Hobbyzüchter bis zum professionellen Trainer
und Turnierreiter. Wir sind bemüht, sowohl die Zucht, als
auch die Freizeit und Sportveranstaltungen und insbesondere die
Jugendarbeit im Verbandsgebiet zu unterstützen und zu
fördern, dies geschieht durch Messeauftritte, Unterstützung
bei der Organisation von Turnieren und Zuchtveranstaltungen, sowie
Jugendförderung mit speziellen Jugendtrainingseinheiten.